|
Teichvlies der richtige Schutz für ihre Teichfolie
Je nach Untergrund und Beschaffenheit des Bodens sollte man beim Bau seines Teiches darauf Achten seine Folie mit dem entsprechenden Teichvlies zu sichern. Die Dicke des Teichvlies sollte sich zu einem nach den Untergrund richten, Belastung der Folie, tiefe Ihres Teiches, aber auch nach der Stärke der Folie, die sie einbauen möchten. Die Handhabung ist recht einfach aufgrund der Rollenbreite, lässt sich das Teichvlies leicht im Teich ausrollen. Wir empfehlen das Teichvlies mit der Folie gleichzeitig zu bestellen, so ist die Folie im Vlies sicher verpackt. Je nach Einsatz des Teiches legen manche Bauherrn nicht nur ein Teichvlies unter die Folie, sondern legen noch zusätzlich ein weiteres darüber und beschweren diese mit Beispielsweise Kieselsteine. So haben scharfkantige Krallen von Hunden, Wurzeln und Steine keine Möglichkeit die Folie zu beschädigen. Das Teichvlies besteht aus einem Recht leichten, elastischen Gewebe und kann diese selbst beim Transport schützen. Das Teichvlies zeichnet sich durch seine leichte Handhabung und Unverottbarkeit aus. Aus unserer Produktpalette bieten wir ihnen 3 Stärken von Teichvliesen / Schutzvliesen an. Diese erstrecken sich von 300 g/m², 500 g/m² bis hin zu 1000g/m². Im unteren Teil bieten wir ihnen Richtwerte an, mit denen wir lange Zeit gute Erfahrungen gemacht haben, im Bezug auf den Unterbau mit Teichvlies für Teichanlangen.
|


|
Richtwerte von Folien Stärke sowie unterbau
Stärke
|
Tiefe ohne Vlies
|
Tiefe mit Vlies 300g/m²
|
Tiefe mit Vlies 500 g/m²
|
Tiefe mit Vlies 1000 g/m²
|
Gewicht je m²
|
0,5 mm
|
0,50 Meter
|
0,70 Meter
|
0,90 Meter
|
1,10 Meter
|
0,65 Kg
|
0,8 mm
|
0,80 Meter
|
1,00 Meter
|
1,20 Meter
|
1,50 Meter
|
1,0 Kg
|
1,0 mm
|
1,40 Meter
|
1,60 Meter
|
1,80 Meter
|
2,00 Meter
|
1,3 Kg
|
1,2 mm
|
2,00 Meter
|
2,20 Meter
|
2,40 Meter
|
2,60 Meter
|
1,5 Kg
|
1,5 mm
|
2,40 Meter
|
3,00 Meter
|
3,50 Meter
|
4,00 Meter
|
2,0 Kg
|
|
|
|
|